Paladin Langfrist:

Ein neuer Fonds mit interessanten Perspektiven.

Das Beste aus zwei Welten.

Kleinere Unternehmen – größere Chancen.

Performance Fee erst ab Verdoppelung des NAV.

Jetzt einsteigen!

Zeichnungsfrist endet im Mai 2025

Exklusive Investments – attraktive Konditionen!

Für professionelle und semi-professionelle Anleger bietet sich jetzt ein kurzes Zeitfenster für eine attraktive Opportunität: Das Beste aus Private Equity und Listed Equity in einem Fonds. Investiert wird schwerpunktmäßig in die Zukunftsbranchen Healthcare, Umwelt und Technologie; in Unternehmen, die das Potential haben, über Jahre weiterhin profitabel zweistellig zu wachsen.
Wir haben erste besonders attraktive Beteiligungen bereits eingehen können, weitere befinden sich in der Anbahnung. Es sind Beteiligungen, die teilweise nur über ein Investment in die Paladin Langfrist zugänglich sind.
Hinter der Paladin Langfrist steht der Vorstand der Paladin Asset Management, die bekannt ist für ihre tiefgehenden und akribischen Analysen.

Das Ziel ist, den Wert des Portfolios (nach Kosten) innerhalb von sieben Jahren mindestens zu verdoppeln.

Auch die Konditionen sind außergewöhnlich: Bis sich der Wert des Fonds für die Anleger mindestens verdoppelt hat, fallen lediglich 0,5 % Managementgebühren an.

Das Beste aus zwei Welten.

Die Paladin Langfrist begleitet börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen langjährig und konstruktiv. Gerade im aktuell für kleinere Unternehmen schwierigen Kapitalmarktumfeld ist die Paladin Langfrist ein verlässlicher Investor. Im Gegenzug profitieren wir davon, derzeit an der Börse Minderheitsbeteiligungen an vielversprechenden Unternehmen zu extrem günstigen Preisen erwerben zu können; Preise, die ein wohlinformierter Inhaber außerhalb der Börse wohl kaum akzeptieren würde.

Ergänzt werden die börsennotierten Beteiligungen durch nicht börsennotierte Beteiligungen, die sehr selektiv allokiert werden. Hier konnten zwei Beteiligungen mit einem ganz besonderen Chance- / Risikoprofil gesichert werden.

Anleger können sowohl von den Wachstumsmöglichkeiten des Private Equity als auch von der Liquidität der Aktien profitieren. Durch diese Mischung können sich potenziell höhere Gesamtrenditen ergeben.

Hinter Paladin Langfrist steht das Team der Paladin Asset Management, die bekannt ist für ihre tiefgehenden und akribischen Analysen.

Paladin Langfrist ist eine hoch konzentrierte Form der besten Ideen aus dem Paladin Research, in einer Struktur mit langfristigem Kapital und ohne gesetzliche Anlagegrenzen. Das bietet Investoren die Möglichkeit, die aktuell sichtbaren Chancen voll auszuschöpfen und von einer potenziell stark überproportionalen Performance zu profitieren.

Kleinere Unternehmen – größere Potenziale.

Kleinere, mittelständische Unternehmen haben sich historisch deutlich besser entwickelt als große, bereits ausgewachsene Unternehmen. Das heißt nicht, dass es nicht auch immer wieder Phasen der Under-Performance gibt. Darauf folgten allerdings stets Phasen mit erheblicher Kurserholung.

Die aktuelle kapitalmarktseitige Schwächephase kleinerer Unternehmen ist ungewöhnlich ausgeprägt. Folgt die Entwicklung dem historischen Muster, könnte auch eine sich anschließende positive Gegenbewegung entsprechend fühlbar sein.

Tatsache ist: Derzeit bestehen fantastische Opportunitäten und das zu Preisen, die wir über Jahrzehnte nicht gesehen haben. Wir profitieren hier von unseren langjährigen Kontakten zu den Unternehmen; und die Unternehmen haben in der Paladin Langfrist einen verlässlichen Partner in einem schwierigen Kapitalmarktumfeld.

Drei überzeugende Argumente für Paladin Langfrist.

Paladin Langfrist unterstützt schwerpunktmäßig Unternehmen in den Zukunftsbranchen Healthcare, Umwelt und Technologie.

Zukunftsbranche
Healthcare

Die Healthcare-Branche ist von zahlreichen Megatrends getrieben und bietet Investoren und Unternehmen vielfältige Wachstumschancen.

Die weltweit steigende Lebenserwartung führt zu einer wachsenden Zahl älterer Menschen. Diese benötigen in der Regel mehr medizinische Versorgung. Ältere Menschen leiden zudem häufiger an chronischen Krankheiten, die eine langfristige medizinische Betreuung erfordern.

Technologische Fortschritte führen zu neuen Therapien, schnelleren Entwicklungszyklen und revolutionieren die Gesundheitsversorgung. Personalisierte Behandlungen auf Basis genetischer Daten werden immer wichtiger und die Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Implantate eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten.

Durch den vorhandenen Wohlstand sind Menschen bereit, mehr Geld für ihre Gesundheit auszugeben.

Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie haben das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung geschärft. Regierungen und private Unternehmen investieren verstärkt in den Ausbau einer robusten Gesundheitsinfrastruktur.

Neue Therapieansätze bieten Hoffnung auf Heilung für bisher unheilbare Krankheiten und revolutionieren die Behandlung von Krebs und anderen weit verbreiteten Krankheiten.

Die Kombination aus demografischem Wandel, technologischem Fortschritt und einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein macht den Gesundheitssektor zu einem langfristig attraktiven Anlagebereich.

Zukunftsbranche
Umwelt

Die Umweltbranche ist zweifellos eine der am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Die Gründe hierfür sind vielfältig und tiefgreifend:

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Dringlichkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu finden, treibt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Technologien und Dienstleistungen.

Die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Konsum führen zu einer zunehmenden Knappheit an natürlichen Ressourcen. Die Entwicklung nachhaltiger Produktions- und Konsummodelle wird immer wichtiger.

Zahlreiche Länder führen strengere Umweltgesetze und -vorschriften ein, um die Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen. Unternehmen müssen sich diesen neuen Anforderungen anpassen und investieren in umweltfreundliche Technologien.

Die Umweltbranche ist ein Treiber für Innovationen. Neue Technologien und Geschäftsmodelle entstehen ständig, um die Umweltprobleme zu lösen, beispielsweise

  • Erneuerbare Energien: Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft wächst rasant.
  • Energieeffizienz: Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden, Industrie und Verkehr sind von großer Bedeutung.
  • Nachhaltige Mobilität: Elektromobilität, Fahrradinfrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel gewinnen an Bedeutung.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Methoden zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft gewinnen an Bedeutung.

Die Umweltbranche bietet also zahlreiche Chancen für Unternehmen und Investoren. Die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit, die strengeren Umweltauflagen und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen machen die Umweltbranche zu einem der wichtigsten Wachstumstreiber der Zukunft.

Zukunftsbranche
Technologie

Technologie ist zweifellos eine der prägendsten Entwicklungen unserer Zeit und treibt zahlreiche Branchen voran. Sie ist nicht nur eine Zukunftsbranche, sondern vielmehr der Motor, der nahezu alle Bereiche unseres Lebens revolutioniert.

Technologie ermöglicht es, neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die zuvor undenkbar waren. Sie eröffnet neue Märkte und Geschäftsfelder, wie beispielsweise den E-Commerce oder die Plattformökonomie.

  • Künstliche Intelligenz: KI-Anwendungen finden in immer mehr Bereichen Anwendung, von der Produktion bis hin zur Gesundheitsversorgung.
  • Internet der Dinge (IoT): Vernetzte Geräte und Sensoren ermöglichen neue Geschäftsmodelle und verbessern die Effizienz von Prozessen.
  • Cybersecurity: Der Schutz digitaler Systeme vor Cyberangriffen wird immer wichtiger.

Technologie ist mehr als nur eine Zukunftsbranche. Sie ist ein tiefgreifender Wandel, der alle Bereiche unseres Lebens betrifft. Unternehmen, die sich nicht an die digitale Transformation anpassen, riskieren den Anschluss zu verlieren. Diejenigen, die die Chancen der Digitalisierung ergreifen, können von einem erheblichen Wachstumspotenzial profitieren.

Nur 0,5% Managementgebühr -
ein Drittel der üblichen Kosten!

Anhaltenes Wachstum führt langfristig zu großen Wertsteigerungen.

Historisch günstige Kaufpreise steigern die Rendite überproportional.

Die Paladin Langfrist bietet exklusive Zugangsmöglichkeiten zu hochqualitativen Unternehmen mit großem Wachstumspotential. Investitionen erfolgen zu günstigen Bewertungen, wie sie seit 2008 selten zu finden sind. Attraktive Kaufpreise und hohe freie Zahlungsströme sichern die Bewertungen zusätzlich ab.

Kleinere europäische Aktien bieten derzeit außergewöhnliche Chancen durch erhebliche Unterbewertungen. Im Vergleich zu historischen Bewertungsniveaus liegt allein das Potenzial einer relativen Wertsteigerung bei 62 Prozent. Diese Phase eröffnet Anlegern attraktive Einstiegsgelegenheiten in einem vielversprechenden Marktumfeld.

Die Paladin Langfrist zeichnet sich durch gleichgerichtete Interessen aus: Unternehmer, Management und Investoren investieren gemeinsam in dieselbe Struktur. Auch die Konditionen sind außergewöhnlich: Bis sich der Wert des Fonds für die Anleger mindestens verdoppelt hat, fallen lediglich 0,5 % Managementgebühren an – ein Drittel der üblichen Kosten.

Die Managementgesellschaft erhält erst eine Performance Fee, wenn sich der Wert des Fonds für die Anleger mindestens verdoppelt hat.

 

Jetzt zu attraktiven Einstiegskonditionen dabei sein

Nutzen Sie jetzt diese Ausnahme-Chance!

Ihr direkter Kontakt

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich bin...

*
Ich bin...*

* Pflichtfelder

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

* Die Paladin Gruppe besteht aus der Paladin Asset Management InvAG m.v.K. und TGV, der Paladin Acquisition GmbH und der Paladin Langfrist GmbH & Co. KGaA